Die Reben des Cavallotto Weinguts befinden sich auf einem Hügel – dem Bricco Boschis, wo Sediments Ablagerungen des Langhian und Tortonischen Zeitalters aufeinander treffen. Das grosse Geheimnis des Cavallotto Barolos liegt in dieser Begebenheit: der ältere Kalkmergel und die jüngeren Sandvenen (welche wasserdurchlässig sind und die Pflanzen bewässern) erzeugen Weine von großer Ausgeglichenheit und aromatischer Komplexität. Dies ist eine einzigartige Eigenschaft im Barolo Gebiet, und darin liegt die wahre Identität der Cavallotto Weine.
Die Langhe sind wie „Landzungen“ geformt – eine Einzigartigkeit in dieser Form.
Die Tenuta Vitivinicola Cavallotto (der rechtliche Name des Weingutes) befindet sich auf dem Hügel Bricco Boschis im Herzen des Weinanbaugebiets der Nebbiolo Traube und im Zentrum der Barolo Weinherstellung.
Die Substrate der Hügel des Barolo Gebiets bestehen aus marinen Ablagerungen, die im Miozän (vor 23 bis 5 Millionen Jahren (mya)) gebildet wurden. Diese Meeresablagerungen bestehen in erster Linie aus weiß bis zu blau gefärbtem verdichtetem Mergel und kalkhaltigem Ton. Diese Ablagerungen sind mehr oder weniger widerstandsfähig gegen das Eindringen von Wasser – je nach dem Verhältnis und der Menge von Ton und Sand, welche sich in den Ablagerungen befinden.
Genauer gesagt, gibt es zwei pedologische Unterzonen, welche das Barolo Gebiet in zwei Hälften unterteilt. Im Osten umfassen die Gebiete der Dörfer von Serralunga d’Alba, Monforte d’Alba und die meisten von Castiglione Falletto Ablagerungen aus dem Langhium Zeitalter (bis in die 1960er Jahre auch als Helvetische bekannt; 16-13 mya). Im Westen entspricht die Geologie von Barolo und La Morra dem Tortonium (11-7 mya).
Von den Rebstöcken, welche im östlichen Teil auf den charakteristisch kalkhaltigen Ton Mergelböden mit geringem Sandgehalt angebaut werden, entstehen robuste vollmundige Weine mit einem grossen Lagerungspotential. Die Westzone, welche durch wesentlich mehr Sand in den Böden gekennzeichnet ist, bringt eher parfümierte Weine von mittlerem Körper hervor, der sich in der Flasche schneller entwickelt.
Das Weingut Vitvinicola Cavallotto liegt in der Gemeinde Castiglione Falletto, und die meisten Gebiete fallen in die pedologische Zone des Langhian Zeitalters.
Die geologischen Unterschichten der Bricco Boschis bestehen aus verschiedenen Substraten von Meeresboden und sandigen Ablagerungen. Diese bringen an den Rebstöck Trauben hervor, welchen einen erheblichen Alkoholgehalt aufweisen und eine gute Struktur hervorbringen, welche sich bestens für die Lagerung eignen.
Durch die spezifische Lage des Zentrums in welcher der Bricco Boschis liegt, der entlang der Grenze der Langhian und Tortonium verläuft, weist dieser Weinberg Bodeneigenschaften beider Bodenschichten auf. Dieser Weinberg weist einen außergewöhnlichen Mix aus weißem, gelben und grauem Mergel auf, welcher mit Sandschichten durchsetzt ist. Die Mischung dieser Böden gibt dem Wein von diesem Weinberg Eigenschaften von beiden Teilzonen.
Die Wurzeln der Reben, welche in den Bricco Boschis kultiviert werden, stossen beim Eindringen in den Boden auf verschiedene Erdschichten mit unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften. Diese Weinbauparzelle, welche von der Familie Cavallotto seit 1928 als Monopol Weinberg angebaut wird, bringt Weine hervor, die sich ausgezeichnet lagern lassen mit einem vollen Körper, aber mit einer süssen und reifen Tanninstruktur und mit Aromen grosser Komplexität und Fülle.
Der Barolo vom Bricco Boschis wird aus Nebbiolo Trauben produziert, welche in den drei Untergebieten des Bricco Boschis, angebaut werden: Vigna Punta Marcello (der am höchsten gelegene Teil mit Südost-Süd-Südwest Ausrichtung), dem Vigna Colle Südwest (der untere Teil mit ausgezeichneter Süd-Südost Ausrichtung) und zuguter Letzt aus ca. 30% von der Vigna San Giuseppe (der zentrale Teil des Bricco Boschis welcher nach Südwest ausgerichtet ist).
Seit 1970 werden ausschlieslich die besten «Früchte» der Einzel-Weinbauparzelle des Vigna San Giuseppe zu Wein verarbeitet und separat als Barolo Riserva abgefüllt.
Die Familie Cavallotto hat erkannt, dass dieser besondere Weinberg mit sehr alten Reben, welche zwischen 1932 und 1956 in 9 separaten Losen neu bepflanzt wurden, immer wieder sehr hohe Qualität hervorgebracht hat, dies dank dem besonderen Mikroklima und dem begünstigten Territorium.
An der Südflanke des langen Hügels, verläuft die „Strada Del Grosso“, welche Castiglione mit dem Garbelletto Weiler und dem Vignolo Weinberg verbindet.
Die Familie Cavallotto hat 1989 etwa 60% dieser nach Südwest ausgerichteten Weinberge erworben und dieses Grundstück seit dann separat bestockt. Es wurde zu einem der wichtigsten und am meisten geschätzten Abfüllungen von Castiglione Falletto.
Die Erde dieser Hügel mit Südwest Lage ist geprägt vom Langhian Zeitalter und ist besonders reich an kalkhaltigem Tonmergelgestein, in welchem sich zu einem kleinen Teil gleichmässig Strand- und Sandablagerungen finden. Der weiche und elegante Barolo, welcher von dieser Lage stammt, zeichnet sich durch einen grossen eleganten Körper und einer besonders feinen Struktur aus.
Die exzellente Lage der Cavallotto Weinberge kommt auch einem anderen Wein zugute: Dem Langhe Nebbiolo. Zu einem großen Teil wird dieser Wein von jungen Reben der Bricco Boschis und der Vignolo Weinberge hergestellt – dieser Wein wird von Trauben höchster Qualität hergestellt. Die Cavallottos produzieren keinen Barolo von Rebstöcken die jünger als 12 – 15 Jahre alt sind. Je nach Lese gibt die Familie Cavallotto einen beachtlichen Teil ihrer Produktion des Barolos ab um den Langhe Nebbiolo zu produzieren.