Die Weinberge der Cavallotto’s zeigen drei Einzigartigkeiten auf: Die 25 Hektar, welche mit Rebstöcken bepflanzt sind, bilden ein zusammenhängendes Stück Land, welches die Weinberge Bricco Boschis und Vignolo umfasst.
Mehr als die Hälfte der Weinberge ist mit Nebbiolo für Barolo bestockt, welcher durchschnittlich zu 38hl/ha geerntet wird. 3 Hektare sind mit Dolcetto und 2 Hektare mit Barbera bestockt. Die restlichen Flächen des Weinbergs sind aus einem Mix von Freisa, Pinot Noir, Chardonnay und Grignolino bestockt.
Es sind alles die eigenen Weinberge (die Familie besitzt 100% der bewirtschafteten Weinberge) und das Land wird nach einem integrierten Landwirtschafts Konzept, welches organische Anbaumethoden umfassen, bearbeitet. Durch die Wahl der Familie Cavallotto 1948 die Herstellung und Abfüllung von Wein unter eigenem Label ausschließlich aus eigenen Trauben zu produzieren, hat sowohl zu einer eindeutigen Identität und einem hohen Maß an Qualität der Marke Bricco Boschis beigetragen, und beides hat sich über die Jahre hinweg noch verstärkt.
Alle Reben in unserem Weinberg werden basierend auf dem klassischen Guyot Schnitt mit niedrig hängenden Früchten beschnitten. Zunächst wird beim winterlichen Rebschnitt für Nebbiolo auf 8-10 Augen angeschnitten bei den andren Sorten auf 5-7 Augen. Alle Reben sind mit einem Sporn für das erfolgreiche Wachstum im nachfolgenden Jahr auf 2 Augen beschnitten. Jeder Hektar wird mit ca. 5000 Reben bestockt. Zwischen den Reihen werden einheimische Gräser und Pflanzen gepflanzt. Je nach Wetter und klimatischen Gegebenheiten werden die Gräser jährlich 2-4 Mal geschnitten und gemulcht (die direkt anliegenden Gräser und Pflanzen an der Rebe werden von Hand geschnitten).
Alfio und Giuseppe Cavallotto, beide Önologen schenken ihrem Rebbau sehr viel Aufmerksamkeit und führen alle Arbeiten mit grossem Respekt und Ehrfurcht für die Natur aus.
Zum Beispiel bilden die einheimischen Gräser, die zwischen den Reben wachsen einmal gemäht, hervorragenden Humus. Die Erde kann somit Feuchtigkeit besser absorbieren und ist demnach besser vor Erosion durch das Abfliessen von Wasser bei Niederschlägen gewappnet. Alle Arbeiten während des Jahres werden im Weinberg ausschliesslich von Hand ausgeführt.
Klimatisch gesehen, hat die Region rund um Alba heisse und trocken Sommer (durchschnittliche Temperatur im Sommer liegt bei 26°C) bei schneereichen und kalten Wintern. Frühling und Herbst fallen meist mild aus; die Reben haben sich diesen lokalen klimatischen Bedingungen bestens angepasst.